Zweites "Linz International Short Film Festival" taucht ein in die Welt der Kurzfilme
LINZ. Von Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. November findet zum zweiten Mal das „Linz International Short Film Festival“ statt. Über 100 Filme stehen am Programm.

Ganz bewusst nimmt das Festival die Besucher an vier Tagen in die spannende Welt des Kurzfilms mit. Es vereint über 100 Kurzfilme aus aller Welt zu Themen wie Beziehungssysteme, Frauenbilder, Gender und Identität, physische und mentale Grenzziehungen, erste und letzte Male. Viele Filme widmen sich familiären Konstellationen, Liebe und Tod. In den drei Kategorien Fiktion, Dokumentation und Animation sind Komödien und Tragödien ebenso wie Horror- oder Science-Fiction-Filme vertreten.
Eröffnung mit Cannes-prämiertem Film
Beim Auftakt am 7. November, 16 Uhr, in der Kunstuni Linz (Hauptplaz 6) ist als Eröffnungsfilm „Ambience“ von Wisam Al Jafari zu sehen, der dieses Jahr in Cannes den Cine Fondación Award erhielt.
Kunstuni und Moviemento werden bespielt
Neben dem Filmprogramm bietet das Festival ein ebenso facettenreiches und spannendes Rahmenprogramm: Q&A's von geladenen Filmemachern, Filmkritik-Sessions, Workshops und Masterclasses von renommierten internationalen Filmschaffenden, Nightlines mit Local Acts und vieles mehr sorgen für Austausch und Dialog.
Das Festival findet in der Kunstuni sowie im Moviemento statt. In der Kunstuni findet sich auch das Festivalzentrum. Nightlines gibt's in der Kunstuni, am Salonschiff Florentine sowie am OK Mediendeck.
Alle Infos, Programm und Tickets unter www.linzisfilmfestival.com
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden